wpeA7.jpg (3072 Byte)

IG Hochwasserschutz in Stuhr e. V.

Interessengemeinschaft Hochwasserschutz in Stuhr e. V.

Nach oben zurück

offene Punkte des
Hochwasserschutzes in Stuhr

 
  • Anbindung der Großen Wasserlöse an die Ochtum

  • Ausbau des Klosterbaches zwischen der Bundestraße 322 und Tölkenbrück

  • Verbesserter Abfluß der Kleinen und Großen Wasserlöse in der Planung Nordumgehung

  • Ausweisung von der Überschwemmungsgebiete am Klosterbach durch die Bezirksregierung Hannover

Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in Stuhr

Im Rahmen der Aufarbeitung des Hochwassergeschehens 1998 hat die IHS in Zusammenarbeit mit

  •         dem Ochtumverband e. V., Harpstedt,
  •         dem Mittelweserverband e. V., Syke,
  •         dem Niedersächsischen Landesamt für Wasserbau und Küstenschutz, Brake,
  •         der Bezirksregierung Hannover, Außenstelle Sulingen sowie
  •         dem Baudezernat der Gemeinde Stuhr,

einen Maßnahmenkatalog zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in der Gemeinde Stuhr erarbeitet. Dieser teilte sich in Instandsetzungen und Neubaumaßnahmen auf.
Dieser wurde am 19. Juli 1999 im Umweltausschuß der Gemeinde Stuhr vorgestellt.

Stuhr

Gewässerliste Gewässerliste

Pflege & Vorbeugung

Neuerungen Gewässerreinigung

Neuerungen Gebäudesanierung

Neuerungen Neubaumaßnahmen

Neuerungen Vorbeugende Maßnahmen

Hochwasser in Stuhr

Neuerungen Hochwasser 1998

Neuerungen Hochwasser im 19. und 20. Jahrhundert

Bei Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte an: [IG Hochwasserschutz in Stuhr].
Stand: 03.07.2005

Disclaimer