![]() |
Schon wieder Hochwasseralarm in Stuhr
Nach heftigen Regenfällen verbunden mit Hagel wurden am 22. August 2002 abends wurden die Zuwegung der Häuser Ruwerstraße und Moselallee erneut überschwemmt. Durch Pumpen bis spät in die Nacht konnte ein Eindringen des Wassers in die Häuser verhindert werden. Zum 4. Mal innerhalb von 3 Wochen wurden heute gegen 5.00 Uhr die Anwohner in Alt-Stuhr dann durch einen Hochwasseralarm aufgeschreckt. Das Regenrückhaltebecken an der Rheinallee droht aufgrund der erheblichen Regenfälle (mehr als 35 l/m**2 in den letzten 24 Stunden) überzulaufen. Stuhr, den 23. August 2002 |
|
nach oben |
Erneut Hochwasseralarm in Stuhr IHS dankt Gemeinde Stuhr und Mittelweserverband Am 12. August 2002 gegen 5.00 Uhr wurden die Anwohner in Alt-Stuhr erneut durch einen Hochwasseralarm aufgeschreckt. Durch die erneut schnelle Reaktion der beteiligten Behörden und Verbände konnte größerer Schaden verhindert werden. In der Nacht vom 12./13. August 2002 wurde das Regenrückhaltebecken der Kleinen Wasserlöse durch eine zusätzliche Pumpe wieder auf ein unkritisches Niveau gebracht. Hierzu mußte die Stuhrer Landstraße gesperrt werden und der Verkehr durch die Rheinallee und Moselallee umgeleitet werden. Der Dank gilt insbesondere der Feuerwehr Stuhr, den Mitarbeitern der Gemeinde Stuhr sowie des Mittelweser- und Entwässerungsverbandes. Stuhr, den 13. August 2002 |
|
nach oben |
IHS dankt Gemeinde Stuhr und Mittelweserverband
Nachdem ein Hochwasseralarm am 15.7.2002 die Anwohner der Ruwerstraße sowie der Rheinallee in Alt-Stuhr aufgeschreckt hatte, ist durch die schnelle Reaktion der beteiligten Behörden und Verbände größerer Schaden verhindert worden. Am 18.7.2002 wurde die Kleine Wasserlöse nördlich der Stuhrer Landstraße gereinigt und am Regenrückhaltebecken eine zusätzliche Pumpe installiert, die den Pegel des Regenrückhaltebeckens innerhalb von 3 Tagen wieder auf ein unkritisches Niveau brachte. Hierzu mußte die Stuhrer Landstraße gesperrt werden und der Verkehr durch die Rheinallee und Moselallee umgeleitet werden. Der Dank gilt insbesondere der Feuerwehr Stuhr, den Mitarbeitern der Gemeinde Stuhr sowie des Mittelweser- und Entwässerungsverbandes. Stuhr, den 29.07.2002 |
|
|
Kleine Wasserlöse vor der Reinigung nach der Reinigung |
Regenrückhaltebecken Rheinallee Wasserstand vor dem Abpumpen Wasserstand nach dem Abpumpen |
nach oben |
Einbau einer zusätzlichen Pumpe |
Sperrung Stuhrer Landstraße |
Bei Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte
an: [IG Hochwasserschutz
in Stuhr]. |